Tosor – staubige Oase am Issyk-Kul

Tosor – staubige Oase am Issyk-Kul

Heute ist ja ein hoher muslimischer Feiertag, und unser Gastgeber in Karakol hatte schon Sorge, dass wir einen passenden Transport nach Tosor finden – aber das Glück war uns heute morgen gewogen und wir kamen genau zum richtigen Zeitpunkt zu unserem Minibus. Richtiger Zeitpunkt bedeutet in diesem Fall, dass der Bus schon so gefüllt war, dass nur noch wenige Leute fehlten, damit er abfahren kann. In diesen Ländern fahren die Minibusse nicht nach Fahrplan – vielmehr warten sie, bis sie voll sind und machen sich dann auf die Reise. Unterwegs wird dann munter in jeder Stadt oder auch mal auf freier Strecke durchgetauscht. Unser Fahrer war mit Begeisterung bei der Sache und die 100km bis Tosor verflogen in kurzen 90min.

Tosor?

Warum haben wir uns für Tosor als unseren dritten Stopp in Kirgistan entschieden?
Das ist eine gute Frage – das Dorf hat an sich wenig zu bieten, keine Restaurants, keine Strandpromenade oder Cafés. Aber das Dorf hat einige Standortvorteile, die uns überzeugt haben, hier noch mal 2 Tage die Ruhe zu genießen. Erstens gibt es hier direkt am Strand ein unheimlich gut bewertetes Jurtencamp, das natürlich rein touristisch ist, aber die Ruhe, Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft sollen legendär sein. Zweitens ist ein wunderschöner – Fairytale genannter – Canyon direkt um die Ecke und als drittes kann man auch von hier wunderbare Ausflüge ins Gebirge unternehmen.

Fairytale Canyon (Skazka)

Da wir völlig überraschend schon sehr früh da waren, konnten wir die ersten Stunden hier für ein bisschen Erholung nutzen. Um 4 fuhr uns dann der Besitzer die wenigen Kilometer zum Canyon und versprach uns, uns in 90 Minuten wieder einzusammeln.

Was soll ich sagen, der Name des Canyons ist wirklich gut gewählt – es ist wirklich ein richtiges Märchenland aus Formen und Farben. Wir sind fast die gesamten 90 Minuten in jeden Winkel und in jede Ecke des Geländes gelaufen und haben überall wahnsinnig schöne Gesteinsformationen entdeckt. Mit etwas Phantasie sieht man Elefanten, Schildkröten und auch andere Tiere und Fabelwesen. Die Entstehungslegende spricht von einem Drachen, der hier versteinert liegen soll. Und ja, man kann fast den ganzen Drachenrücken erkennen, wie er sich durch die Landschaft schlängelt.

Also wir können sagen, aufgrund des Canyons lohnt sich der Weg nach Tosor auf jeden Fall. Wir fanden die Gesteinsformation wunderschön und haben vor Begeisterung schon wieder zu viele Bilder gemacht.

Das Camp und unsere Jurte

Das gesamte Gelände des Camps ist wunderschön angelegt und unheimlich sauber und gepflegt. Die Kommunikation ist etwas schwierig, weil hier wirklich nur lokales und russisches gesprochen werden. Aber dank Google Translate und vielen Gesten kommt man sehr gut miteinander aus.
Das Camp steht komplett auf Sand und der Strand ist wirklich nur wenige Schritte entfernt – mal sehen, ob wir es heute noch schaffen einen kleinen Strandspaziergang zu machen 😉 . Im Camp wird auch Abendessen angeboten und es gab heute Abend vorzüglichen Plov mit Tomatensalat.

So, nachdem der Tag relativ ruhig war sind heute Abend doch noch weitere Gäste angekommen und seit 20h hat das Gewusel deutlich zugenommen. Mal sehen, wie lebhaft es morgen zum Frühstück wird 😉

One thought on “Tosor – staubige Oase am Issyk-Kul

  1. Hallo Urlauber, Für euren Resturlaub habt ihr euch eine wundervolle Felsenlandschaft ausgesucht. Mit etwas Fantasie kann man viele Gestalten, Tiere und Fratzen erkennen.
    Die Jurten sind sehr ansprechend und wohnlich eingerichtet. Hier kann man sich auch längere Zeit aufhalten und wohlfühlen.
    Tee und Kaffee über den Hof ist eine gute Einrichtung. Jeder kann sich im do it yourself Verfahren seine warmen Getränke holen.
    Genießt die Naturschönheiten und tankt noch Ruhe und Kraft bevor ihr in den Alltagsstress zurück müsst. Alles Gute aus Neuenstadt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner