Heute ging es nun weiter in Land Nummer 3 unserer Reise – Kasachstan. Und es ist irgendwie lustig, dass wir 1000 km Richtung Osten fliegen aber in einem Land ankommen, dass immerhin zu 5% zu Europa zählt. Wir waren natürlich gespannt, was uns in dieser neuen Großstadt erwarten wird.
Nach dem gestrigen doch sehr anstrengenden Ausflug in das sehr traditionelle Tadschikistan konnten wir unseren Tag heute ruhig angehen lassen. Das Flugzeug nach Almaty hob erst gegen 14Uhr ab und der Weg vom Hotel zum Flughafen sollte auch nur wenige Minuten dauern.
Der Flughafen in Tashkent ist nicht groß, aber die Läden sind sehr schön hergerichtet und man kann recht entspannt auf seinen Flieger warten. Es gab auch einiges lustiges zu entdecken – besonders interessant ein Kaffeestand von Tchibo mitten in der Check-In Halle – sowas hat die Welt noch nicht gesehen ;-). Das Einsteigen fing schon eine Stunde vor Abflug an und kaum waren alle da, hieß es Leinen los und ab dafür. Wir starteten um kurz vor 14Uhr – also zu spät hätte da keiner kommen dürfen!
Unser Flieger war ein altes bockiges Biest, dass so laut brummte, dass man sein eigenes Wort kaum verstand. Zum Glück dauerte der ganze Spuk nur 1h, so dass man es mit Mühe aushalten konnte.
Almaty – Weltstadt zwischen Europa und China
Almaty begrüßte uns mit Sonnenschein und viel sattem Grün. Schon die Fahrt vom Flughafen zu unserem Apartment war eine Wohltat fürs Auge. Prachtboulevards gesäumt von viel Grün und einigen großzügigen Parks. Überall Menschen, vor allem auch viele junge Menschen beim Shoppen, Flanieren und Eis essen. Man merkt, dass Kasachstan schon mehr Wirtschaftskraft als die anderen Stans hat!
Wir haben den ersten Nachmittag genutzt, um beim Eurospar um die Ecke einzukaufen. Dort wurde wir von der riesigen Auswahl völlig überwältigt. Außerdem gab es einige Sachen, die wir in Europa nie in einem Spar sehen würden. Erst einmal stand in der Bäckerei ein echter Tandor Ofen, wo die traditionellen Brote an die Ofenwand geklebt werden – wenn das interessiert schreibt uns, dann erkläre ich das irgend wann mal ausführlich. Dann war mitten im Laden eine Art Café, wo man an einem Terminal Essen bestellen konnte und an den Tischen dann mitten im Laden sein Essen verspeisen konnte.
Nachdem wir mit allem Wasser, Bier und Saft versorgt waren ging es mit dem Taxi ins Zentrum. Almaty heißt ja Apfel und wie der große Bruder in Amerika (The Big Apple a.k.a NY) ist der Ort eine faszinierende Mischung aus West, Ost und Fernost. Erst einmal ist der Vibe komplett russisch. Obwohl kasachisch die offizielle Sprache ist, dominiert hier immer noch russisch, sowohl gesprochen als auch in Schriftform. Kasachstan hat zwar beschlossen das lateinische Alphabet in den nächsten 5 Jahren einzuführen, davon ist aber noch gar nichts zu sehen ;-). Trotz dieser russischen Ausrichtung hat man auch das Gefühl, in einer westlichen Großstadt zu sein, die Shops, die Cafes und und und geben dem Ganzen ein westliches Flair. Und zu guter Letzt merkt man schon, dass die chinesische Grenze auch nur noch 300km entfernt ist. Beim Eurospar gibt es Tsingtao Bier und Fadenpilze. Außerdem sind auch in den kasachischen Restaurants chinesische Speisen auf der Karte.
Für uns war es auf jeden Fall eine wirklich spannendes Erlebnis, am ersten Abend über die Boulevards zu schlendern!
Ergänzung – technische Hinweise zur Kommunikation
Wir haben uns vor diesem Urlaub zum ersten Mal für eine e-Sim entschieden. Und unser Anbieter Yessim funktioniert ohne Probleme. Wir haben ein Paket für Zentralasien gekauft und können ohne Probleme in den von uns bereisten Ländern Mobile Daten nutzen – auf jeden Fall eine Empfehlung für alle, die in diese Region reisen wollen
Yandex Go
Ab und an kommt die Frage kommt die Frage auf: wie kommt ihr denn mit den lokalen Taxifahrern zurecht? Und ganz ehrlich dank der TaxiApp Yandex Go ist das überhaupt kein Problem. Sobald man ein Taxi bestellt, weiß man den Preis und die komplette Durchführung des Transports funktioniert jedes Mal reibungslos.
In Usbekistan sind Taxis sehr günstig. Die Strecken in Samarkand und Tashkent kosteten uns jeweils nur wenige Euro. Auch jetzt hier in Almaty kostete uns das Flughafentaxi für 40min Fahrt mit einem großen Taxi gerade mal 5 Euro und ein bisschen.
Kasachstan ist fast komplett cashless – auch bei der Taxifahrt zahlt man die Fahrt bequem per App – sehr praktisch.
So, der Worte sind genug gewechselt – morgen werden wir die weiteren Highlights der Stadt erkunden!