Zum Abschluss unseres Blogs hier eine kleine Zusammenfassung über Kosten und sonstige interessante Fakten. Natürlich war uns klar, dass dieser Urlaub eher etwas teurer wird, trotzdem haben wir schon vorher beschlossen, dass wir uns das eine oder andere Highlight gönnen und so die Kosten noch ein bisschen in die Höhe treiben 😉
Flug
Am Anfang jeder USA Reise steht natürlich der Flug. Lufthansa bietet zur Zeit Direktflüge nach Seattle von München an, auf der Rückreise haben wir den kleinen Umweg über Frankfurt in Kauf genommen, da der Direktflug nicht jeden Tag angeboten wird.
Für den Direktflug aus München wird neues Gerät sprich eine A350 eingesetzt, und die 10 Stunden Flug sind ganz ok. Natürlich sind die Sitzabstände in der Economy in der Zwischenzeit im Bereich Käfighaltung, aber das Medien- und Essensangebot sind soweit ok, dass man die Stunden rumbekommt
Für den Rückflug nach Frankfurt hat Lufthansa eine alte A340-600 im Angebot. Das Flugzeug hat eine Besonderheit, die es so heutzutage nicht mehr gibt. Die Toiletten sind im Untergeschoss – richtig gehört. Mitten in der Economy gibt es eine Treppe ins Untergeschoss und dort gibt es 5 Kabinen für die Passagiere – das war der Fun Fact. Was nicht so lustig ist, ist die Bestuhlung in der Economy. Ganz ehrlich, dass war der schlechteste Sitz, auf dem ich jemals sitzen durfte. Die Rückenlehne hatte keinerlei Polsterung. Das war einfach ein bisschen Stoff über einem Stahlrahmen – da stehen im Garten bessere Campingstühle. Wir mussten echt die Decken in den Rücken stopfen, damit es einigermaßen zu ertragen war – aber insgesamt war das eine Unverschämtheit. Auch sonst herrschte ein bisschen negative Stimmung – dass zu wenige Kopfhörer geladen wurden und nicht alle das Medienangebot nutzen konnten, hat auch nicht geholfen. Wenigstens waren unsere beiden Flieger relativ pünktlich – da wollen wir also nicht meckern.
Kosten für Flug (2 Personen) 1200€
Luxus (Sitzplatzreservierung) 156€
Auto
Für unsere Ausflüge in die Berge und ins Hinterland brauchten wir natürlich ein Fahrzeug ;-). Wir hatten uns für einen kompakten SUV über billiger-mietwagen entschieden. Wobei kompakt in den USA immer so eine Sache ist. Unser Subaru Forrester war für deutsche Verhältnisse mit 4,64m Länge schon recht ausgewachsen – in den USA ist das eher klein ;-).
- Gefahrene Km: 2500
- Tageskm: 155
- Verbrauch: 6,8l / 100km
- Mietkosten: 48€/Tag
- Tanken: 10€/Tag
Insgesamt war ich mit dem Auto zufrieden, durch die Größe und die höhere Sitzposition ging man im normalen Verkehr nicht unter und bei den Dimensionen war parken noch recht einfach
Zum Thema Autofahren war ich doch etwas überrascht, wie wenig sich die Amerikaner an Geschwindigkeitsbegrenzungen halten. Also so 10% mehr ist gerade noch so toleriert, obwohl die meisten, die hinter einem fahren, noch ein bisschen schneller wollten 😉
Unterkunft
Wir haben uns bis auf eine Ausnahme für AirBnb´s entschieden. Im großen und ganzen waren wir mit allen soweit zufrieden. Was uns im Gegensatz zu den Erlebnissen down under aufgefallen ist: es gab deutlich weniger Kontakt mit den Vermietern, obwohl wir in den meisten Fällen direkt im Haus oder auf dem Grundstück gewohnt haben. Die Kommunikation via App war immer schnell, einfach und lösungsorientiert. Aber persönlichen Kontakt gab es dabei selten,. Es hatte alles mehr ein Business Feeling.
Kosten im Schnitt: 125€/Nacht
Essen und Trinken
In den USA und auch Kanada sind die Preise fürs Essen relativ hoch. Dazu kommt noch, dass man zu jeder Dienstleistung noch einmal ca. 20% Trinkgeld rechnen muss. Trotzdem hatten wir uns entschlossen, nicht bei irgendwelchen Fast Food Ketten Geld zu sparen und schlecht zu essen – auch Starbucks kam bei uns nicht in die Tasse. Darüber hinaus haben wir uns 2 Abende Auf Sterne Niveau gegönnt – was natürlich auch wieder den Preis in die Höhe trieb.
- Ausgaben Essen, Trinken und Lebensmittel: 100€/Tag (2 Personen)
- 2 Abende Sterneküche 450€ (2 Personen) mit Trinkgeld
Sonstiges
- Underground Tour
- Whale Watching Tour
- Food Tour Vancouver
- Museum of Pop Culture
- Fahrradverleih für den Ausflug in den Stanley Park
- Eintritte Nationalparks
- Busfahrten
- Uber
Alles in allem hat uns der Urlaub mit allem zip und zap knappe 3600€/Person gekostet. Einsparpotential hätte es bei den Touren und beim Essen, vor allem dem Fine Ding gegeben. Falls sich hier jemand ein bisschen zurückhalten will und kann, könnte man die Kosten/Person auch unter 3000€ drücken.
Falls ihr Fragen habt zu Restaurants, Unterkünften oder sonstigen Aktivitäten könnt ihr uns gerne kontaktieren.