Ja, wir haben unseren Osterurlaub genau da verbracht, wo wirklich und wahrhaftig der Hund begraben ist – Diese Redewendung hat jeder doch schon mal gehört – für irgendwelche Orte, wo gar nichts los ist – oder? Konnten wir ahnen, dass es diesen Ort wirklich gibt? Hier im österreichischen Mühlviertel ist der Ort, wo die Sage vom treuen Hund herstammt und auch sein Grabstein zu finden ist. Also irgendwie lustig, dass es dazu wirklich einen physischen Ort gibt – wer das Ganze noch mal nachlesen will, ist hier der Link.
Zugegeben: auch sonst ist hier touristisch nicht wirklich viel los – deshalb passt das ja alles so wunderbar zusammen.
Natürlich fragt sich der geneigte Leser, was uns denn hierher verschlagen hat. Die Antwort ist recht einfach: der kulinarische Besuch beim Gründungsmitglied der Healthy Boy Band – Philipp Rachinger. Ich merke, ihr habt mehr Fragen als Antworten – also noch einmal von Vorne. Diese Ostern haben wir im idyllischen Mühlviertel eines der besten Restaurants Österreich besucht – das OIS von Philipp Rachinger. Die oben erwähnte Healthy Boy Band ist ein Zusammenschluss junger Köche, die die Sterneküche neu interpretieren wollen um so frischen Wind in die altehrwürdigen Küchen zu bringen.
Doch der Mühltalhof ist mehr als nur ein modernes, wildes Sternerestaurant, es ist ein wirklich spannendes Konzept, bei dem alle Familienmitglieder auf die eine oder andere Art und Weise mitwirken. Dazu hat man direkt vorm Zimmer ein Flussbad, in dem man sich im Sommer abkühlen kann – die Stufen ins Wasser sind nur 5 Schritte weg von unserer Veranda -unglaublich schön. Das Hotel ist völlig entspannt – alles kann, nix muss. Hier in dieser Idylle können wir wirklich perfekt ausspannen.
Kulinarisch ist natürlich das Ois das Herzstück des Mühltalhofs, aber auf der anderen Straßenseite ist das Restaurant Fernruf 7. Hier kocht der Vater Helmut Rachinger jedes Wochenende moderne Klassiker neu interpretiert. Und einige Höhenmeter oberhalb des Mühlbachs im Ort Neufelden steht das dritte Wirtshaus der Familie .- das Hopfen und Schmalz.
Und wie ihr uns ja kennt, haben wir keine Kosten und Mühen gescheut und haben an diesem Wochenende alle 3 ausprobiert. ;-). Um es kurz zu machen: alle 3 sind auf ihre Art und Weise großartig und das Essen war wunderbar. Natürlich war das große Menü im OIS das Highlight unserer Reise. 13 Gänge, die eine kulinarische Reise durch die Region sind und so viele tolle Ideen und innovative Geschmacksnuancen hervorbrachten, dass wir bestimmt noch ein paar Wochen davon erzählen werden. Dazu eine gut ausgesuchte Weinbegleitung, die wir sehr individuell zusammenstellen konnten.
Was kann man sonst hier noch machen? Wie gesagt – hier ist es erst einmal sehr idyllisch – also Seele baumeln lassen, ein bisschen wandern und auch sonst die kleinen Orte erkunden.
Von unserer Seite auf jeden Fall ein großartiger Tipp für ein Wochenende nur 250km von München entfernt. Der Ort ist auch mit der Bahn mit einem Umstieg in Linz erreichbar. Also wenn ihr euch für innovatives Essen, Idylle und Flussbaden interessiert, solltet ihr auf jeden Fall hier vorbei schauen.
Hallo Feinschmecker, der Ort, den ihr ausgesucht habt , finde ich auch ohne einen begrabenen Hund, attraktiv. Er hat viele touristische Anziehungspunkte: eine Burgruine, schöne Wanderwege, einen romantischen Bach mit Stauwehr und Wälder.
Euer Hotel macht einen erstklassigen Eindruck. Da es am Wasser liegt, kann man schwimmen oder mit dem Boot fahren, wenn man Sport treiben möchte.
Die Höhepunkte dieses Ortes sind natürlich die Restaurants. Diese großartigen Menüs muss man genießen und zu schätzen wissen.
Ich denke ihr habt euch dort wohlgefühlt und habt den Tourismusrummel nicht vermisst.
Übrigens mir gefällt die Sache mit dem begrabenen Hund sehr gut. Ich würde die Gedenkstätte auf jeden Fall besuchen!! Viele Grüße aus Neuenstadt