Category : Ozeanien 2023

Bay of Fire – Traumstrände – Rote Felsen

The Garden – Bay of Fires

Nachdem wir in Tasmanien ja schon den Süden, Westen und Norden kennengelernt hatten, führte uns der heutige Tag an die Ostküste der Insel.

Was gibt es denn hier Tolles zu besichtigen?

Bekannt ist die Gegend vor allem wegen der endlosen weißen Strände und dem türkisfarbenen Wasser. Und genau so beeindruckend ist die Fahrt an der Küste entlang auch. Ein traumhafter Ausblick nach dem anderen bietet sich nach jeder Kurve. Dazu kam noch der Sturm, der die Kulisse teilweise noch dramatischer gestaltete.

Weiterlesen

Schluchten, Wein und Pinguine

Pinguine

Es stand ja noch die Frage im Raum, ob wir gestern Pinguine gesehen haben. Ja, wir hatten Glück und haben noch eine kleine Truppe am Strand beobachten können. Nein, nicht diesen großen dicken auf dem Foto – der stammt aus Penguin. Ja es gibt hier an der Nordküste einen Ort, der Penguin heißt. Der Ort wurde Anfang des 20.Jh nach den hier lebenden Pinguinen benannt. Heute machen sich die Einwohner einen Spaß daraus, Mülleimer und Pföstchen mit Pinguinen zu designen, um interessierte Touristen in den Ort zu locken.

Die Strandpinguine sind kleine blaue Pinguine, die in den Dünen brüten. Man kann sie nach Sonnenuntergang von einem speziellen Steg aus entdecken. Dazu sind einige Stellen mit Rotlicht ausgeleuchtet, das die Pinguine nicht stört. Es war auf jeden Fall wieder mal interessant, die Tiere auf dem Weg zu ihren Bruthöhlen zu beobachten.

Weiterlesen

Cradle Mountain – Wandern mit Wombats

Heute verließen wir die „Wild West Coast“ Tasmaniens und machten uns auf den Weg in den Norden der Insel. Zuerst war aber erst einmal ein Zwischenstopp zum Wandern an einer der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Insel – der Gegend um Cradle Mountain – geplant. Auf dem Weg dahin begegnete uns schon wieder ein Echidna, das gedankenverloren am Straßenrand entlang streunte. Im weiteren Verlauf des Tages begegneten uns zwei weitere Exemplare – eins mitten auf der Straße. Wir haben es ein Stück von der Straße begleitet und hoffentlich bleibt es da erst einmal!

Weiterlesen

Another perfect day in the West Coast

West Coast Wilderness Railway vs The Ship That Never Was

Wir hatten uns für den heutigen Tag zwei große Highlights ausgesucht und wir haben heute so viel erlebt, dass es nicht so einfach ist, das alles in einen Blog zu pressen – also probieren wir es:

Eisenbahn ohne Romantik

Der Tag begann wieder einmal recht früh mit der Fahrt nach Queenstown. Wir hatten uns nach langem Abwägen entschlossen, die Eisenbahn und nicht das Schiff für unsere Expedition in die Wildnis zu wählen. Und wenn schon Eisenbahn, dann auch mit allen Annehmlichkeiten. Also haben wir uns ein klein wenig Orient Express im australischen Urwald gebucht. So wurden wir während der 5h Fahrt regelmässig gefüttert und gewässert.

Weiterlesen

Into the Wild – Ruf der Wildnis

Hobart nach Strahan

Heute haben wir die „Großstadt“ Hobart hinter uns gelassen und uns aufgemacht, den „Wilden Westen“ Tasmaniens zu erkunden. Das Thema Wildnis und Bewahrung von Wildnis ist ein wichtiges Thema in Tasmanien. Weite Teile des Westens,, vor allem der Südwesten, sind Nationalparks, die völlig unzugänglich und wild sind. Auf unserer Fahrt von Hobart nach Strahan hatten wir an verschiedenen Stellen die Möglichkeit, einen Einblick in diese Wildnis zu bekommen.

Weiterlesen

Tassie – Same Same but Different

Adelaide – MOD – Museum of Discovery – das Gestern

Gestern hatten wir vor unserer Abreise noch ein bisschen Zeit und haben uns das Museum of Discovery angeschaut. Das Museum ist eine Art Zukunftslabor. Neben den Möglichkeiten, die die Zukunft bietet, werden auch viele Fragen nach Grenzen, Entwicklung und Ethik aufgeworfen. Wer dazu mehr wissen will, kann sich gerne den Online Science Fiction –der modulare Körper „Oskar“ anschauen. Hier entstehen durch die technische Machbarkeit ganz neue Fragen von Ethik und danach, was „Leben“ eigentlich ausmacht.
Viele Objekte im Museum sind interaktiv und es ist wirklich eine spannende Erfahrung, an manchen Stellen seine eigenen Grenzen kennenzulernen.

Weiterlesen

Gluttony – Adelaide Fringe Part II

Unser zweiter Tag in Adelaide. Heute standen auf dem Programm, der Zentrale Markt, das Museum of South Australia und abends eine Entdeckungsreise auf dem Fringe Festival.

Markthallen Adelaide

Ja, auch Adelaide hat eine wunderschöne Markthalle mit vielen tollen Ständen, die alles verkaufen, was das Herz begehrt. Es macht uns einfach Spaß, durch die vielen Stände zu wandeln und unser Frühstück selbst zusammenzustellen. Heute gab es neben den obligatorischen Flat White (Kaffee) eine kleine Quiche, ein BLT und eine Mango.
Der Markt machte insgesamt einen sehr entspannten Eindruck. Irgendwie ist die Stadt sehr gechillt. Nicht die Hektik und Geschäftigkeit von Melbourne, sondern eher das Leben als langer, ruhiger Fluss.

Weiterlesen

The Garden of Unearthly Delights

Mietwagen-Mysterien

Heute ging unsere Fahrt von Melbourne über die Great Ocean Road mit der letzten Etappe nach Adelaide zu Ende. Bevor es aber losging, musste ich noch ein kleines Mysterium unseres Mietwagens beheben. Wundersamerweise fehlten am Fahrzeug alle 4 Ventilkappen der Reifen. Einfach nicht da – von Aliens entführt oder auf eine andere Daseinsebene entwichen – keine Ahnung.
Zum Glück gab es in Tailem Bend einen sehr freundlichen Reifenhändler, der uns in weniger als 15 Sekunden mit 4 neuen Käppchen ausstatte und uns wieder auf die Reise schickte. Wenn jemand Ideen hat, wie es sein kann, dass bei einem Auto mit gerade mal 5000km auf dem Tacho so etwas passiert – gerne her damit!

Weiterlesen

Time Travel – South Australia

Australien gehört zu den wenigen Ländern, die teilweise Zeitzonen von einer halben und nicht einer ganzen Stunde haben. Das führt in unserem Fall zu einer lustigen kleinen Zeitreise 😉
Letzte Nacht haben wir in Nelson verbracht in „Victoria“. Die Grenze zu „South Australia“ ist ziemlich genau hinter der Stadtgrenze. Sprich nach 4km Fahrt mussten wir unsere Uhren um eine halbe Stunde zurück stellen. Aus diesem Grund kamen wir in Mt. Gambier fast zur selben Zeit an , wie wir in der Frühe losgefahren sind.

Mt. Gambier – Blue Lake und Sinkholes

Mt. Gambier ist die zweitgrößte Stadt des Bundesstaats „South Australia“ mit gerade mal 35.000 Einwohnern. Im gesamten Bundesstaat leben insgesamt nur 1,8 Millionen Menschen, und 77% davon im Großraum Adelaide. Dabei ist die Fläche dreimal so groß wie Deutschland. Aber zurück zu Mt. Gambier: bekannt ist die Stadt für Sinkhöhlen im Karstgestein und für ein wunderschönes blaues Maar.

Weiterlesen

Great Ocean Road – Monumente im Regen

Erst einmal die wichtigen Informationen – wir haben uns heute auf einem Camping Platz in ein Glamping Zelt eingemietet – alles sehr schön und auch wirklich was besonderes – leider aber ohne WLAN – deshalb wird der Blog heute nicht ganz so viele Bilder wie sonst haben.

Highlights der Great Ocean Road

Was stand heute auf dem Programm?
Die Königsetappe der Great Ocean Road mit so klangvollen Namen wie 12 Apostels, London Bridge und viele weitere. Wie schon gestern erwähnt wurde für heute ein Temperatursturz angekündigt und höchstwahrscheinlich auch Regen.
Ergebnis:
Dauerregen und statt 34 nur noch eiskalte 17 Grad – und hat es uns abgehalten, uns die verschiedenen tollen Monumente anzuschauen? Nein, natürlich nicht.

Weiterlesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner